1. Vernetzungstreffen
1. Vernetzungstreffen
6. September 2011, 18:30-20:30, Radialsystem V, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin
MORATORIUM für Liegenschaftsverkäufe jetzt!
Für die konsequente Neuausrichtung der Berliner Liegenschafts- und Bodenpolitik
Um eine übergreifende Bewegung für eine nachhaltige Liegenschaftspolitik in Berlin zu begründen, rief die Initiative Stadt Neudenken alle Initiativen, engagierten Personen und Interessierte auf, gemeinsam am 6. September im Radialsystem über eine neue liegenschaftspolitische Agenda zu beraten.
Seit mehreren Jahren diskutiert die Berliner Politik über die Neuausrichtung der Liegenschafts-politk und fasst Grundsatzbeschlüsse. Doch unterdessen läuft die auf Verwertung ausgerichtete Privatisierung öffentlichen Eigentums weiter auf Hochtouren. Aktiven Widerstand leisten zahlreiche Initiativen, die Teils erfolgreich, Teils vergebens vorleben wie nachhaltige Lösungen und Entwicklungsprojekte aussehen können.
Mit dem offenen Brief „Liegenschaftspolitik in Berlin am Ende“ haben sich im Juli bereits über 150 Akteure aus Kunst und Kultur, Stadtentwicklung, Wissenschaft und Politik ein Moratorium für den Verkauf öffentlicher Liegenschaften gefordert, bis nachhaltige und qualifizierende Verfahren der Liegenschaftsentwicklung gegeben sind.
In der ersten Sitzung der Initiative Stadt Neudenken wurden folgende Statements befragt:
- Liegenschaftspolitik in der eigenen Stadt mitbestimmen
- Stadt mit Gemeineigentum aktiv gestalten
- Liegenschaftspolitik ist Kulturpolitik
- Akteure vernetzen – Nutzungsqualitäten sichern
Aufbauend auf diesen und anderen Forderungen wurde ein Positionspapier erarbeitet, welches der Forderung eines Moratoriums Nachdruck verleiht.
Ablauf
- Vier Statements der Initiatoren
- Diskussion
- Redaktionspause
- Verabschiedung eines Positionspapiers
U.a. mit Andreas Ammann (YOUNG CLIMATE SUMMIT), Leonie Baumann (Rektorin Kunsthochschule Berlin Weissensee), Arno Brandlhuber (Architekt, Professor Akademie der Bildenden Künste Nürnberg), Mathias Heyden (Institut für Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung), Florian Schmidt (Vorstand Berliner Kunsthalle e.V.)
Die Ergebnisse der Vernetzugstreffen werden über interne Infomails den Unterstützern der Initiative zugesand. Unterstützer werden Sie automtisch mit dem Zeichnen des Positionspapiers