Neubaugebiet An der Mole am Ostkreuz

26. Runder Tisch

Problemdarstellung

● Umwelt- und Klimaschutz (PPP, kein Verkehrskonzept f. 500.000 Touristen/J)
● Kita- und Schulplatzfrage (ungeklärt bzgl. tatsächlichem Bedarf)
● Verdrängung und Vertreibung (Wohnen, Kultur, Kunst, Gewerbe, Soziales)
● Verkauf statt Stadt (warum Verkauf statt Erbpacht? – nicht bedarfsgerecht)

Forderungen

● Gemeinwohlorientierte und sanfte Entwicklung
● Bezirksübergreifende Bedeutung berücksichtigen
● Weiterentwicklung der existierenden Nutzungen/Qualitäten
● Konkreten Ziele aus Diskussionen und Werkstätten ableiten

Vorgehen

● B-Plan ablehnen
● Kaufverträge rückabwickeln
● Diskussion und Werkstätten mit betroffenen Akteuren umsetzen
● Aufnahme in Zügige Entw. neuer Stadtq.
● Gemeinwohlorientierte Entwicklung und Förderung von Naherholung
● Fokus auf Erhalt und Defizitausgleich

weitere Informationen unter: bit.do/bplan-bucht-forderungen

Input vom Plenum der Proteste zum B-Plan Ostkreuz

04. Runder Tisch

Problemlage:
B-Planung vom Bezirk ohne Öffentlichkeit; Bürgerforderungen nach innovativer und sozial vielschichtiger Planung nicht erfüllt; Gefälligkeitsplanung zu Gunsten von bestehenden Investoren; Forderungen der Bevölkerung nach PKW-armer Planung nicht erfüllt;

Eigentümer/Eigentumsverhältnis:
Land Berlin

Angaben zur Lage, Größe:
Rd. 60.000 qm NBL, ca. 110.000 qm BGF vorgesehen.

Vergabeverfahren/geplantes Vergabeverfahren:
Ausschreibung, Vergabe an den Meistbietenden

Sonstiges:
Intensive Diskussionen in Bezirksausschüssen, in BVV und mit Senat (wegen Möglichkeit als „Leuchtturmprojekt“ für die IBA 2020)

Einreichung und Präsentation durch
Name Jürgen W. Laue
Organisation: Initiativen am Ostkreuz
Mail: jw.laue@nullgmail.com
Homepage: www.ostkreuz.eu

Datum der Einreichung: 10.04.2013
Präsentation beim Runden Tisch: 15.04.2013