06.November 2020 | 13-15 Uhr (online + offline)
Der 32. RUNDER TISCH LIEGENSCHAFTSPOLITIK wird online und offline stattfinden!
Sehr geehrte Damen und Herren, Was hat es auf sich mit dem Ankaufsfonds? Welche inhaltlichen und organisatorischen Entscheidungsstrukturen stehen hinter ihr? Welche Grundstücke sind für einen Ankauf anvisiert? Und wird die neue Landestochter zukünftig eine Rolle im Umgang mit Bundesimmobilien in Berlin spielen? In einem eigens zum Thema kuratierten Programm werden wir diese und weitere Fragen beleuchten. Am 6.November 2020 wird der Runde Tisch Liegenschaftspolitik deshalb (zum ersten Mal in Form einer Hybridveranstaltung) in angemesser verkürzter Form tagen. Für die Durchführung werden wir Ihnen sowohl im physischen, als auch im digitalen Raum die Möglichkeit geben am Runden Tisch teilzunehmen. Weitere Infos dazu werden Sie in Kürze erhalten. Aktuelle Programmdetails und einen Link zur Anmeldung finden Sie unten. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund, Ihre Koordinierungsstelle des Runden Tisches Liegenschaftspolitik |
Liegenschaftsfälle
Am Runden Tisch für Liegenschaftspolitik wurden bereits über 30 Liegenschaftsfälle behandelt. Die meisten Liegenschaftsfälle können über die Karte oder über die Auflistung am Ende der Seite aufgerufen werden.
Liegenschaftsfall einreichen
Sie wissen von einem Liegenschaftsfall, der am Runden Tisch besprochen werden soll? Dann nutzen Sie unser Formular um den Fall einzureichen.