26.03.2021 | 10-13 Uhr (online + offline)
Runder Tisch Liegenschaftspolitik
am 26. März 2021, 10-13 Uhr
online und offline
TAGESORDNUNG
10:00 – 10.05
Andreas Krüger, Moderation
10:05-12:00 SCHWERPUNKTTHEMA TRANSPARENTE LIEGENSCHAFTSPOLITIK
Wie transparent wirkt Berlins Liegenschaftspolitik?
Input: Andreas Foidl, Initiative StadtNeudenken
Volksbegehren Berliner Transparenzgesetz und seine liegenschaftspolitischen Forderungen
Input: Marie Jünemann, Mehr Demokratie e.V.
Im Gespräch mit:
Birgit Möhring, GF BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Grit Schade, Leiterin Wohnungsbauleitstelle (SenSW)
Daniel Wesener (DIE GRÜNEN)
Katalin Gennburg (LINKE)
Sven Heinemann (SPD)
Lukas Drevenstedt, GF Club Commission
Dr. Martin Schwegmann, Atelierbeauftrager des Landes Berlin
Prof. Dr. Fabian Thiel, Professur für Immobilienbewertung, Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik, Frankfurt University of Applied Sciences
CORRECTIV
Martin Dettlaff, Senatsverwaltung für Finanzen,
12:00 – 12:45 LIEGENSCHAFTSFALL
Charité PapagainPlatte WBS70, Habersaathstraße 40-48
Input: IG HAB, Daniel Diekmann
Stellungnahme: Eigentümer Arcadia Estates, RA Clemerns Lammek, von Trott zu Solz Lammek
Stellungnahme: Ramona Reiser, Stadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste
12:45 – 13:00 ZUSAMMENFASSUNG
Zusammenfassende Worte und Forderungen
Koordinierungsstelle Runder Tisch Liegenschaftspolitik
Dokumentation wird bald veröffentlicht!
Die Dokumentation wird bald im Zuge des STADTNEUDENKEN MAGAZINS erscheinen
Liegenschaftsfälle
Am Runden Tisch für Liegenschaftspolitik wurden bereits über 30 Liegenschaftsfälle behandelt. Die meisten Liegenschaftsfälle können über die Karte oder über die Auflistung am Ende der Seite aufgerufen werden.
Liegenschaftsfall einreichen
Sie wissen von einem Liegenschaftsfall, der am Runden Tisch besprochen werden soll? Dann nutzen Sie unser Formular um den Fall einzureichen.