35. Runder Tisch Liegenschaftspolitik

Thema: KOOPERATION – Wie kooperativ ist Berlins Stadtentwicklung (noch)?

Berlin hat wiederholt gewählt. Nach neun Jahren Rot-Rot-Grün gibt es einen Regierungs­wechsel. Alte Themen sind zurück im Zentrum der Diskussion: Stadtautobahn-Weiterbau, eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes, die Wiedererrichtung der Schinkel’schen Bauakademie oder der Umgang mit den Signa-/Karstadt-Kaufhäusern. Mehr und mehr zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte können sich des Eindrucks nicht erwehren, von der parlamentarischen Politik infrage gestellt zu werden – während an anderer Stelle von „Kooperation statt Konfrontation“ gesprochen wird. Wir fragen daher: wie kooperativ ist die Berliner Stadtentwicklung (noch)? Mit wem und für wen kooperiert Berlin? Und auf welche Errungenschaften möchten wir 2026 gemeinsam zurückschauen?

 

Datum: 21. April 2023, 10–13 Uhr

Ort: Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin / online

Die Anmeldung ist geöffnet!

Bitte nutzen Sie das Formular, um sich zur Veranstaltung anzumelden. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigung ihrer Teilnahme.

35. Runder Tisch Liegenschaftspolitik

Kooperation

Mit wem kooperiert Berlin – und für wen?

21.04.2023, 10–13 Uhr
Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin // Online-Stream

Berlin hat wiederholt gewählt. Nach neun Jahren Rot-Rot-Grün gibt es einen Regierungs­wechsel. Alte Themen sind zurück im Zentrum der Diskussion: Stadtautobahn-Weiterbau, eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes, die Wiedererrichtung der Schinkel’schen Bauakademie oder der Umgang mit den Signa-/Karstadt-Kaufhäusern. Mehr und mehr zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte können sich des Eindrucks nicht erwehren, von der parlamentarischen Politik infrage gestellt zu werden – während an anderer Stelle von „Kooperation statt Konfrontation“ gesprochen wird. Wir fragen daher: wie kooperativ ist die Berliner Stadtentwicklung (noch)? Mit wem und für wen kooperiert Berlin? Und auf welche Errungenschaften möchten wir 2026 gemeinsam zurückschauen?

Weitere Themen:

  • neue Mitglieder am Runden Tisch
  • Einsetzung Konzeptverfahren-Beirat

Der Programmablauf folgt in Kürze.